Die Bogensehne ist der Teil im System Pfeil und Bogen, der die ganze Kraft eines Bogens auf den Pfeil überträgt.
In dieser Folge der Videoserie Bogenblog Basics erkläre ich die Bestandteile einer Bogensehne, woraus sie hergestellt wird und wie man Beschädigungen erkennt und vermeidet.
Wie hoch ist die Reißfestigkeit meiner Bogensehne?
Hier nochmal die Reißfestigkeit von verschiedenen Natur-Materialien als Bogensehne laut Dr. Saxton Pope in seinem Buch „Hunting with the bow and arrow“:
- Pferdehaar: 15#
- Baumwolle: 18#
- Katzendarm: 20#
- Seide: 22#
- Irisches Leinen: 28#
- Chinesisches Grass: 32#
Für moderne HPME-Sehnenmaterialien veröffentlichen die Hersteller wie BCY leider keine Spezifikationen bezüglich der Reißfestigkeit mehr, da es keine standardisierte Testmethode gibt.
Soll ich die Bogensehne mit Sehnenwachs wachsen?
In dem Video erwähne ich ja, dass das behandeln der Bogensehnen mit Sehnenwachs zum Schutz vor Feuchtigkeit bei modernen Materialien eigentlich nicht mehr notwendig ist. Wachs schützt die Bogensehne aber auch heute noch vor Verschleiß durch die Reibung der einzelnen Sehnenstränge innerhalb der Bogensehne. Insbesondere da durch die Versiegelung mit Wachs dann keine Staub und Dreck zwischen die Sehnenstränge kommen kann, der wie Schmirgelpapier wirken würde. Die Behandlung der Bogensehne mit Sehnenwachs ist also auch heute noch eine Pflegemaßnahme.
Wie oft soll ich die Bogensehne wechseln?
Beschädigte Sehnen bitte immer sofort auswechseln und nicht mehr weiterschiessen.
Bogensehnen sind ein Verschleißmaterial und nutzen sich schneller ab, je häufiger man schießt. Daher lässt sich nicht genau sagen, wie oft man sie wechseln sollte. Ich empfehle in der Regel, die Sehnen 1x im Jahr zu wechseln,wie es z.B. auch Brownell als Sehnengarn-Hersteller empfiehlt.
Ich empfehle auch immer eine eingeschossene Ersatzsehne dabei zu haben. Sollte sie wirklich mal unterwegs kaputt gehen, kann z.B. der Besuch auf einem Parcours trotzdem noch weitergehen.
Viel Spaß beim Bogenschiessen!

Halte mich auf dem Laufenden
Trage hier deine Email-Adresse ein und du erhältst die Bogenblog News kostenlos zugeschickt.
Pingback: Bogenblog Basics: Bogenlänge, Sehnenlänge und wie misst man das?